| 
               
              The Last Of March 
              Written At Lolham Brigs. 
              John Clare
              
  
              Though o'er the darksome northern hill 
              Old ambush'd winter frowning flies, 
              And faintly drifts his threatenings still 
              In snowy sweet and blackening skies; 
              Yet here the willow leaning lies 
              And shields beneath the budding flower, 
              Where banks to break the wind arise, 
              'Tis sweet to sit and spend an hour.
              
  
              Though floods of winter bustling fall 
              Adown the arches bleak and blea, 
              Though snow-storms clothe the mossy wall, 
              And hourly whiten o'er the lea; 
              Yet when from clouds the sun is free 
              And warms the learning bird to sing, 
              'Neath sloping bank and sheltering tree 
              'Tis sweet to watch the creeping spring.
              
  
              Though still so early, one may spy 
              And track her footsteps every hour; 
              The daisy with its golden eye, 
              And primrose bursting into flower; 
              And snugly, where the thorny bower 
              Keeps off the nipping frost and wind, 
              Excluding all but sun and shower, 
              There children early violets find.
              
  
              Here 'neath the shelving bank's retreat 
              The horse-blob swells its golden ball; 
              Nor fear the lady-smocks to meet 
              The snows that round their blossoms fall: 
              Here by the arch's ancient wall 
              The antique elder buds anew; 
              Again the bulrush sprouting tall 
              The water wrinkles, rippling through.
              
  
              As spring's warm herald April comes, 
              As nature's sleep is nearly past, 
              How sweet to hear the wakening hums 
              Of aught beside the winter blast! 
              Of feather'd minstrels first and last, 
              The robin's song's again begun; 
              And, as skies clear when overcast, 
              Larks rise to hail the peeping sun.
              
  
              The startling peewits, as they pass, 
              Scream joyous whirring over-head, 
              Right glad the fields and meadow grass 
              Will quickly hide their careless shed: 
              The rooks, where yonder witchens spread, 
              Quawk clamorous to the spring's approach; 
              Here silent, from its watery bed, 
              To hail its coming, leaps the roach.
              
  
              While stalking o'er the fields again 
              In stripp'd defiance to the storms, 
              The hardy seedsman spreads the grain, 
              And all his hopeful toil performs: 
              In flocks the timid pigeon swarms, 
              For scatter'd kernels chance may spare; 
              And as the plough unbeds the worms, 
              The crows and magpies gather there.
              
  
              Yon bullocks low their liberty, 
              The young grass cropping to their fill; 
              And colts, from straw-yards neighing free, 
              Spring's opening promise 'joy at will: 
              Along the bank, beside the rill 
              The happy lambkins bleat and run, 
              Then weary, 'neath a sheltering hill 
              Drop basking in the gleaming sun.
              
  
              At distance from the water's edge, 
              On hanging sallow's farthest stretch, 
              The moor-hen 'gins her nest of sedge 
              Safe from destroying school-boy's reach. 
              Fen-sparrows chirp and fly to fetch 
              The wither'd reed-down rustling nigh, 
              And, by the sunny side the ditch, 
              Prepare their dwelling warm and dry.
              
  
              Again a storm encroaches round, 
              Thick clouds are darkening deep behind; 
              And, through the arches, hoarsely sound 
              The risings of the hollow wind: 
              Spring's early hopes seem half resign'd, 
              And silent for a while remain; 
              Till sunbeams broken clouds can find, 
              And brighten all to life again.
              
  
              Ere yet a hailstone pattering comes, 
              Or dimps the pool the rainy squall, 
              One hears, in mighty murmuring hums, 
              The spirit of the tempest call: 
              Here sheltering 'neath the ancient wall 
              I still pursue my musing dreams, 
              And as the hailstones round me fall 
              I mark their bubbles in the streams.
              
  
              Reflection here is warm'd to sigh, 
              Tradition gives these brigs renown, 
              Though heedless Time long pass'd them by 
              Nor thought them worthy noting down: 
              Here in the mouth of every clown 
              The "Roman road" familiar sounds; 
              All else, with everlasting frown, 
              Oblivion's mantling mist surrounds.
              
  
              These walls the work of Roman hands! 
              How may conjecturing Fancy pore, 
              As lonely here one calmly stands, 
              On paths that age has trampled o'er. 
              The builders' names are known no more; 
              No spot on earth their memory bears; 
              And crowds, reflecting thus before, 
              Have since found graves as dark as theirs.
              
  
              The storm has ceas'd,--again the sun 
              The ague-shivering season dries; 
              Short-winded March, thou'lt soon be done, 
              Thy fainting tempest mildly dies. 
              Soon April's flowers and dappled skies 
              Shall spread a couch for lovely May, 
              Upon whose bosom Nature lies 
              And smiles her joyous youth away.
                
              
              
   
               
              Die Letzten Märztage 
              Bei Lolham Brigs geschrieben 
              John Clare
              
  
              Obwohl nordwärts über den dunklen Hügel 
              Der alte, überfallene, finstere Winter fliegt, 
              Und schwach seine Drohungen noch dahinter 
              Durch den süßen, schneereichen, schwarzen Himmel schleppt,  
              Hier die schräge Weide liegt,  
              Um die knospende Blume zu schützen, 
              Wo man im Windschutz sitzen kann 
              Und eine Stunde süß verbringen.
              
  
              Obwohl die Flut des Winters eifrig 
              Öd und trüb auf den Brückenbogen schlägt; 
              Obwohl Schneestürme die moosigen Mauer bekleiden 
              Und stundenlang die Wiesen weißen, 
              Doch wenn die Sonne frei aus Wolken bricht, 
              Und den jungen Vogel zum Singen erwärmt, 
              Ist es unterm Hang und schützendem Baum 
              Süß den kommenden Frühling anzuschauen.
              
  
              So früh es sein mag, kann man nicht nur merken 
              Aber auch jede Stunde seinen Schritt verfolgen; 
              Das Gänseblümchen mit dem goldenen Aug 
              Sowie die Schlüsselblume, blühen auf; 
              Und behaglich, wo die Dornensträucher 
              Gegen den angreifenden Frost und Wind  
              Alles, abgesehen von Sonne und Schauer, schützt,  
              Finden die Kinder dort die frühen Veilchen.
              
  
              Hier zurückgezogen unterm Hang 
              Schwellt die Dotterblume ihren goldenen Ball; 
              Und die Glöckchen haben keine Furcht  
              Den Schnee zu treffen, der die Blüte deckt: 
              Hier an der alten Mauer des Brückenbogens 
              Schlägt erneut der alte Holunder die Knospen aus; 
              Gegen den sprießenden Schilfrohr  
              Kräuselt das plätschernde Wasser durch. 
              
  
              Bei der Ankunft des warmen Herolds, April, 
              Als der Schlaf der Natur fast vorbei ist, 
              Wie süß ist es die weckenden Surren zu hören, 
              Von etwas außer dem eisigen Wind des Winters! 
              Von gefederten Minnesänger zuerst sowie zuletzt 
              Ist der Gesang des Zaunkönigs wieder angefangen; 
              Und als der Himmel sich von den Wolken klärt, 
              Steigt die Lerche auf, um die hervorschauende Sonne zu begrüßen.
              
  
              Die überraschenden Kiebitze im Flug am Himmel  
              Schreien fröhlich, als sie vorbeischwirren, 
              Froh, dass das Gras der Wiesen und Feldern 
              Ihre nachlässigen Bleiben schnell verstecken wird: 
              Die Saatkrähen, wo sich die fernen Ulmen verbreiten, 
              Kreischen lautstark zum annähernden Frühling; 
              Hier, schweigsam, aus seinem wässrigen Bett, 
              Springt die Plötze, um sein Ankommen zu begrüßen.
              
  
              Standhaft gegen die Stürme 
              Schreitet der robuste Säer über die Felder, 
              Um das Korn zu streuen 
              Und erwartungsvoll seine Arbeit leistet: 
              Die Schar der zaghaften Tauben schwärmt 
              Um verstreuten Körner, die zufällig zu finden sind  
              Und als der Pflug die Wurme zu Tage bringt, 
              Versammeln die Krähen und Elster dort.
              
  
              Jene Ochsen muhen die Freiheit, 
              Als sie das neue Gras abfressen 
              Und die Hengstfohlen aus dem Hof befreit,  
              Wiehern offen auf das Kommen des Frühlings: 
              Den Ufer entlang, neben dem Bach, 
              Blöken und laufen die fröhlichen Lämmer, 
              Bis sie sich müde im Schutze des Hügels  
              In der glänzenden Sonne aalen. 
              
  
              Entfernt vom Wasserrand 
              Wo die Trauerweiden hinüberstrecken,  
              Baut das Teichhuhn aus Riedgras sein Nest 
              In Sicherheit außer Reichweite des zerstörenden Jungen. 
              Spatzen zwitschern und fliegen,   
              Um den ausgetrockneten nahe gelegenen Riedflaum zu holen 
              Und am sonnigen Grabenufer  
              Ihre Wohnung warm und trocken bereiten.
              
  
              Ein Sturm droht nochmals die Umgebung, 
              Dichte Wolken folgen dunkel dahinter; 
              Und heiser durch die Bogen klingt  
              Das heulen des dumpfen Windes: 
              Die frühe Hoffnung des Frühlings wird halb aufgegeben 
              Und eine Weile lang schweigsam bleibt; 
              Bis Sonnenstrahle können gebrochenen Wolken finden, 
              Um alles ins Leben wieder aufzuheitern.
              
  
              Bevor ein platschender Hagelstein kommt, 
              Oder stürmischer Wind den Teich kräuselt, 
              Hört man in mächtigen Surren 
              Den Geist des Sturmes rufen: 
              Hier im Schutz der alten römischen Mauer 
              Folge ich meinen grüblerischen Träumen, 
              Und während Hagelsteine um mich fallen, 
              Bemerke ich die Blasen im Bächlein.
              
  
              Hier wird Nachdenken zum Seufzen erwacht, 
              Denn nur die Tradition gibt den Brücken den Ruf; 
              Die Zeit ist an ihnen unbeachtet vorübergegangen 
              Ohne zu gedenken, das sie bemerkungswert wären: 
              Hier im Mund jedes Clowns 
              Ist die "römische Straße" ein bekannter Ausdruck; 
              Alles andere ist aber mit ewigen Stirnrunzeln 
              Im Nebel der Vergessenheit geraten.
              
  
              Diese Mauer die Arbeit der Römer! 
              Wie die Fantasie heraufbeschwört,  
              Wenn man darüber grübelt und einsam hier in Ruhe 
              Auf Pfaden steht, wo das Altertum gewandert hat! 
              Die Namen der Maurer sind nicht mehr gekannt; 
              Keine Stelle auf Erde trägt ihre Erinnerung; 
              Und die Menge, die so gedacht haben, 
              Hat seitdem Gräben genau so dunkel gefunden.
              
  
              Der Sturm hat aufgehört. Nochmals  
              Hat die Sonne die schüttelfrostige Saison getrocknet. 
              März außer Atem, Du wirst bald am Ende; 
              Dein schwindender Sturm zärtlich stirbt! 
              Bald werden die Blumen und gefleckten Himmel 
              Ein Bett für den schönen Mai bedecken, 
              Auf dessen Brust die Natur liegen darf, 
              Um die fröhlichen Tage der Jugend hindurch zu lächeln.
               Übersetzung: © David Paley 
              
               
               |